TuRU siegt in Unterzahl!

Die TuRU begann stark und wollte dem Gegner schon früh zeigen, wer der Herr im Hause „Feuerbachstraße“ ist. Bereits in der ersten Viertelstunde erspielte man sich einige Chancen. Für den ersten Treffer waren aber die Gäste aus Hiesfeld zuständig. Kevin Kolberg trat einen Freistoß aus halbrechter Position in den Strafraum. Kapitän Kevin Corvers stand völlig frei und bedankte sich auf seine Art mit dem 0:1.

Die TuRU drückte weiter als wäre nichts gewesen. Mit Erfolg. In der 37. Spielminute traf Taoufiq Naciri aus gut 18 Metern zum hochverdienten Ausgleich. Fünf Minuten später erhitzten sich die Gemüter an der Feuerbachstraße. Der gewohnt stark aufspielende Jacob Ballah enteilte seinem Gegenspieler Yolaslan, der sich nur mit einem Foul helfen konnte. Nachdem sich Ballah von Yolaslan los gerissen hat, griff der ansonsten gute Schiedsrichter Bastian Lang (Frintrop) in die Gesäßtasche und zeigte Ballah „Rot“. Eine unverständliche Entscheidung. Das sah auch Hiesfelds Trainer Markus Kay so, vor dessen Augen sich die Szene abspielte. „Eine lächerliche Rote Karte. Das hat keiner so wirklich verstanden“ wurde er in einer Lokalen Zeitung zitiert. Auch die Aufnahmen von FuPa und Sporttotal.tv zeigen keine Tätlichkeit, die Ballah laut Spielbericht begangen haben soll.

Diese Unterzahl sollte die TuRU mehr beflügeln als lähmen. Man machte auch zu Beginn der zweiten Hälfte dort weiter, wo man aufgehört hat. Zwar überließ man den Hiesfeldern etwas mehr das Geschehen, blieb aber über Konter mehr als Brandgefährlich. So zum Beispiel in der 55. Spielminute. Antonio Munoz-Bonilla störte den Hiesfelder Spielaufbau noch in deren Hälfte. Der anschließende Konter über Naciri und Galleski landete erneut bei Munoz-Bonilla, der noch einmal ablegte und damit Galleskis zweites Saisontor ermöglichte. Das 3:1 war nahezu eine Kopie des 2:1. Diesmal war Daniel Rey-Alonso schneller als die Hiesfelder Angreifer und passte in den Lauf von Tim Galleski. Der 21-Jährige Berliner setzte zum Sololauf an und passte am 16er zum deutlich besser platzierten Taoufiq Naciri, der unter Bedrängnis mit einem Schuss in die linke obere Torecke nicht nur seinen Doppelpack, sondern auch den TuRU-Sieg perfekt machte. Persönliches Glück hatte in dieser Szene Pascal Spors. Der Hiesfelder Angreifer war mit nach hinten geeilt um Naciri an seinem Torschuss zu hindern. Da er aber nicht den Ball, sondern nur Naciri traf, wäre in dieser Situation nicht nur ein Elfmeter, sondern auch der zweite Platzverweis dieses Spiels fällig gewesen.

6-Punkte-Wochenende

Das erste 6-Punkte-Wochenende der Saison ist perfekt. Während die erste Mannschaft beim VfB Hilden mit 1:3 gewann, besiegte die zweite Hilden 05/06 daheim mit 5:0.

Für den ersten TuRU-Sieg nach vier Spielen sorgten Maximilian Funk (Distanzschuss, 21. Minute), Przybylko (nach Vorarbeit von Ballah, 65. Minute) und Naciri, der in der 75. Spielminute ebenfalls von Ballahs starker Vorarbeit profitierte.

Deutlicher fiel der Sieg unserer Zweitvertretung aus. Beim 5:0 an der heimischen Feuerbachstraße trafen Yannic Salem und Mohamed Laroub doppelt. Auch Jonas Schneider trug sich in die Torschützenliste ein!

TuRU wacht beim MSV zu spät auf

Nach einer schwachen Vorstellung ist die TuRU am gestrigen Abend hochkantig aus dem Niederrheinpokal geflogen. Beim MSV Düsseldorf unterlag man verdient mit 2:1. Bereits in der ersten Hälfte legten die Gastgeber den Grundstein zum Erfolg, als Samir Khaddachi nach Zuspiel von Pascal Thomassen für die Führung sorgte (33.). Die Offensivbemühungen der TuRU endeten schon im Mittelfeld. Es fehlte an Spielideen und dem unbedingten Willen, dieses Spiel zu drehen.

Durch die Einwechslung von Saban Ferati und Lukas Reitz in der Halbzeit wurde das TuRU-Spiel etwas besser. Für den zweiten Treffer sorgten allerdings wieder die Gastgeber. Einen Konter über Jaomad Jaha verwandelte der eingewechselte Michel Kijachi per Volleyschuss zur 2:0-Führung (74.). Die TuRU drehte weiter auf und versuchte das Unmögliche noch möglich zu machen. Saban Ferati gelang in der 90. Spielminute noch der Anschlusstreffer. Die hektischen 5-Minuten-Nachspielzeit brachten aber keinen Ausgleich mehr.

6-Punkte-Start Perfekt

Nach dem 2:1 Auftaktsieg am Sonntag beim FSV Duisburg gab es am Mittwochabend einen 3:2-Heimerfolg gegen den 1. FC Kleve.

Die TuRU gestaltete das Spiel von Beginn an Überlegen, wobei sich der Gast grade in der Anfangszeit einige unnötige Ballverluste erlaubte. Folgerichtig gingen die Blau-Weißen in der 16. Spielminute in Führung. Nach einem tollen Sololauf scheiterte Jacob Ballah noch an Kleves Torwart Barth. Der Abpraller landete genau vor den Füßen von Vedran Beric, der nur noch einschieben musste. Nach dem Führungstreffer zog sich die TuRU etwas zurück was kurz vor dem Pausenpfiff auch bestraft wurde. Levon Kürkciyan dribbelte unbedrängt durch den Strafraum und schoss in die kurze Ecke ein.

Nach der Halbzeit ging es weiter, jedoch ohne Mittelstürmer Przybylko. Dieser sah in der ersten Hälfte Gelb wegen Meckerns und leistete sich kurz darauf ein weiteres, gelbwürdiges Foul. Der gute Schiedsrichter Brüster (Kaarst) beließ es bei einer allerletzten Ermahnung. Für Przybylko kam Krämer.

Wie schon zu Beginn des Spiels nahm die TuRU das Heft in die Hand. Die Belohnung folgte in der 56. Spielminute. An der Strafraumgrenze kam der Ball zu Maximilian Funk. Dieser schlenzte den Ball unhaltbar ins Tor. Nur Zwei Minuten später die vermeidliche Vorentscheidung. Bei einem Konter zog Christopher Krämer aus gut 20 Metern einfach mal ab. Wieder unhaltbar, 3:1 für die TuRU.

Was nun geschah erinnerte an die Zeit nach dem Führungstreffer in der ersten Halbzeit. Wieder zog sich die TuRU zurück und lauerte auf Konter. Das letzte Tor des Tages erzielten wieder die Gäste. Der kurz zuvor eingewechselte Jan-Luca Geurtz kam im Strafraum zum Kopfball und traf. Von nun an spielte nur der FCK. Die Mannschaft von Samir Sisic konnte die Führung aber über die Zeit bringen.

C2-Sichtungstraining

Die C2 -Junioren Mannschaft Jahrgang 2005 lädt bis zu den Sommerferien jeden Montag und Mittwoch 17:00 -18:30 Uhr zu einem Probe – bzw. Sichtungstraining ein.

Wir würden uns freuen wenn, zahlreiche begeisterte Kids daran teilnehmen. Die Trainingseinheiten leitet Conny Eickels.

Seid ihr noch in einem Verein angemeldet, bringt bitte eine Probebescheinigung mit. Bei weiteren Rückfragen meldet euch telefonisch in der Jugendgeschäftsstelle unter 0211/330080.

Ayas‘ Fallrückzieher sichert 3 Punkte!

Ayas‘ Fallrückzieher sichert 3 Punkte!

Als der gute Schiedsrichter Jens Laux (Mülheim a.d. Ruhr) nach 95 Minuten abpfiff, fielen so manchem Düsseldorfer Spieler und auch den Anhängern ein Stein vom Herzen. Nach 95 Minuten Kampf und Leidenschaft hatte man den ETB Schwarz-Weiss Essen mit 1:0 (1:0) geschlagen und holte drei verdammt wichtige Punkte im Abstiegskampf.

Das Tor des Tages fiel früh. In der Siebten Spielminute verlängerte der groß gewachsene Jacub Przybylko einen Matten-Einwurf an den Fünf-Meter-Raum. Sahin Ayas setzte zum Fallrückzieher an, traf den Ball aber wohl nicht richtig. Dadurch wurde der Ball immer länger und schlug unhaltbar für ETB-Torwart Focher ein.

Fünf Minuten später hatte Ayas sogar das zweite Tor auf dem Fuß, doch dieses Mal erwies sich Focher als stärker und lenkte seinen Schuss grade noch so über die Latte. Die dritte große Möglichkeit hatte Julian Kanschik. Auch er scheiterte an Torwart Focher. Vom ETB war dank des guten Deckungsspiels der Düsseldorfer Hintermannschaft in der ersten Hälfte wenig zu sehen. Lediglich Athanasious Tsourakis und Kenson Götze kamen zu Gelegenheiten.

Nach dem Seitenwechsel mühten sich die Schwarz-Weissen weiter, um zu Toren zu kommen, fanden aber in der starken Turu-Defensive immer wieder ihre Meister. Eine Möglichkeit für Essens Torjäger Marvin Ellmann, der ansonsten blass blieb, brachte Gefahr für TuRU. Die Düsseldorfer warfen sich schon im Mittelfeld in jeden Schuss und zerstörten so das Aufbauspiel der Essener. Gegen Spielende musste die TuRU zwei mal tief durchatmen. Beide Essener Torschüsse verfehlten das Gehäuse von Pierre Mendes da Costa nur knapp.